Kraftpaket mit stillem Wesen

Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) ist ein stämmiger Einzelgänger mit „Power-Schnabel“ – er knackt selbst Kirschkerne mühelos. Scheu und meist hoch in Baumkronen verborgen. Flug ruckartig und kraftvoll. Im Winter gelegentlich in Trupps, sonst eher zurückhaltend. Überraschend leise für seine Größe, ruft kurz und scharf.

 

Erscheinungsbild

Schlanker Greifvogel mit langen, schmalen Flügeln und markant geknicktem Handgelenk im Flug. Oberseite dunkelbraun, Unterseite weiß. Weißer Kopf mit schwarzem Augenstreif. Beine kräftig, mit Greiffüßen und Widerhaken für Fischfang.

Männchen: Etwas kleiner und schlanker als Weibchen, meist weniger ausgeprägte Brustzeichnung.

Weibchen: Größer, oft dunklere Brustbinde. Unterschied manchmal nur im direkten Vergleich erkennbar.

 

Im folgenden Steckbrief finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

Wissenschaftlicher Name: Coccothraustes coccothraustes

Auch bekannt als: Kirschkernbeißer, Finkenhäher

Familie: Finken (Fringillidae)

Größe: ca. 18 cm

Gewicht: 48–62 g

Flügelspannweite: 29–33 cm

Verbreitung: Europa, West- und Mittelasien

Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten

Nahrung: Samen, Kerne, Steinfrüchte, Knospen, Insekten

Paarungszeit: April bis Juni

Gefährdung: Nicht gefährdet (Bestand leicht rückläufig, lokal unterschiedlich)